Hallo liebes Forum,
ich bin leider seit Beginn der Schwangerschaft mit Bakterien geplagt. Zuerst hatte ich eine Infektion mit Ureaplasmen, die allerdings erfolgreich 7 Tage lang mit Erythromycin behandelt wurde.
Tja, beim Kontrollabstrich hat sich herausgestellt, dass sich jetzt eine kleine Zahl Enterokokken eingenistet hat. Mmmh.
Ich weiß nicht warum, aber das versetzt mich weniger in Panik als die Ureaplasmen und ich würde das ganze gerne erstmal mit Milchsäure versuchen.
Meine konkrete Fragen:
Hatte schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit Enterokokken? Wie wurde behandelt und wie ist es ausgegangen?
Macht das überhaupt Sinn das ganze mit Milchsäure zu behandeln? Mir hat das AB nicht so gut getan und ich habe gelesen, dass es bei den Enterokokken häufig Resistenzen gibt, so dass ich gerne eine erneute AB-Einnahme vermeiden würde.
Wie häufig wurde kontrolliert?
Was ist die Folge, wenn man die Infektion nicht in den Griff bekommt? Hofft man darauf dass nichts passiert?
Den Thread zur Infektionsprophylaxe lese ich mit großem Interesse und werde da auch einiges übernehmen. Es wäre schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu dem Thema erzählen könnte.
Lieben Dank!
PS: Natürlich bespreche ich das noch mit meiner FA (habe morgen Termin) aber ihr seid hier alle so fit, dass ich mir gerne auch ein paar Ratschläge von euch hole!
ich bin leider seit Beginn der Schwangerschaft mit Bakterien geplagt. Zuerst hatte ich eine Infektion mit Ureaplasmen, die allerdings erfolgreich 7 Tage lang mit Erythromycin behandelt wurde.
Tja, beim Kontrollabstrich hat sich herausgestellt, dass sich jetzt eine kleine Zahl Enterokokken eingenistet hat. Mmmh.
Ich weiß nicht warum, aber das versetzt mich weniger in Panik als die Ureaplasmen und ich würde das ganze gerne erstmal mit Milchsäure versuchen.
Meine konkrete Fragen:
Hatte schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit Enterokokken? Wie wurde behandelt und wie ist es ausgegangen?
Macht das überhaupt Sinn das ganze mit Milchsäure zu behandeln? Mir hat das AB nicht so gut getan und ich habe gelesen, dass es bei den Enterokokken häufig Resistenzen gibt, so dass ich gerne eine erneute AB-Einnahme vermeiden würde.
Wie häufig wurde kontrolliert?
Was ist die Folge, wenn man die Infektion nicht in den Griff bekommt? Hofft man darauf dass nichts passiert?
Den Thread zur Infektionsprophylaxe lese ich mit großem Interesse und werde da auch einiges übernehmen. Es wäre schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu dem Thema erzählen könnte.
Lieben Dank!
PS: Natürlich bespreche ich das noch mit meiner FA (habe morgen Termin) aber ihr seid hier alle so fit, dass ich mir gerne auch ein paar Ratschläge von euch hole!