Liebe Community,
da ich weiß, dass dieses Thema sehr emotional besetzt ist, möchte ich um sachliche und hilfreiche Beiträge bitten. Bitte keine Vorwürfe, Anfeindungen etc. Das kann ich nicht gebrauchen.
Mein Kinderwunsch besteht seit fast 10 Jahren. Jetzt hat es nach unzähligen Versuchen geklappt.
Jetzt bin ich auch noch kurzfristig alleinstehend, knapp in der 5. SSW und habe 2 Fruchthöhlen, in einer befinden sich 2 Dottersäcke.
D.h. wahrscheinlich Drillinge. Ich bin seit 2 Tagen in einer Schockstarre. Nie und nimmer kann ich diese allein versorgen und ich werde auf jedem Fall eine Reduktion vornehmen lassen auf 2, wenn sich alle 3 entwickeln. Abgesehen mal vom Risiko während der Schwangerschaft und dass alle intubiert auf der Frühchenstation landen usw. Ich weiß, es kann auch gut gehen.
Ich weiß auch bereits, dass die Natur die schwere Entscheidung manchmal noch selbst abnimmt. Aber eben nur manchmal.
Deswegen meine konkreten Fragen:
Wie geht man am besten vor? Ich habe gelesen, dass es empfehlenswert ist, vorher eine Chorionzottenbiopsie machen zu lassen. Wer macht das?
Welche Kliniken machen Reduktionen und gibt es Ansprechpartner?
Gern auch per PN. Herzlichen Dank!
da ich weiß, dass dieses Thema sehr emotional besetzt ist, möchte ich um sachliche und hilfreiche Beiträge bitten. Bitte keine Vorwürfe, Anfeindungen etc. Das kann ich nicht gebrauchen.
Mein Kinderwunsch besteht seit fast 10 Jahren. Jetzt hat es nach unzähligen Versuchen geklappt.
Jetzt bin ich auch noch kurzfristig alleinstehend, knapp in der 5. SSW und habe 2 Fruchthöhlen, in einer befinden sich 2 Dottersäcke.
D.h. wahrscheinlich Drillinge. Ich bin seit 2 Tagen in einer Schockstarre. Nie und nimmer kann ich diese allein versorgen und ich werde auf jedem Fall eine Reduktion vornehmen lassen auf 2, wenn sich alle 3 entwickeln. Abgesehen mal vom Risiko während der Schwangerschaft und dass alle intubiert auf der Frühchenstation landen usw. Ich weiß, es kann auch gut gehen.
Ich weiß auch bereits, dass die Natur die schwere Entscheidung manchmal noch selbst abnimmt. Aber eben nur manchmal.
Deswegen meine konkreten Fragen:
Wie geht man am besten vor? Ich habe gelesen, dass es empfehlenswert ist, vorher eine Chorionzottenbiopsie machen zu lassen. Wer macht das?
Welche Kliniken machen Reduktionen und gibt es Ansprechpartner?
Gern auch per PN. Herzlichen Dank!