Hallo, ich bräuchte mal eure Erfahrungen.
Da der HarmonyTest in Belgien auch im zweiten Anlauf kein Ergebnis gebracht hat, sind wir uns nicht sicher, ob wir noch mehr machen können / wollen. Noch einmal einen Test (Praena hier in D) selbst zahlen möchten wir eigentlich nicht, da wir nicht wissen, ob der dann überhaupt ein Ergebnis bringt. Wurde der bei euch von der Krankenkasse (Mann Techniker, ich privat Debeka) auch ohne speziellen Grund (unter 35, Mann Erbkrankheit, die aber leider runtergespielt wird) übernommen?
Alternativ: erfährt man beim Ersttrimesterscreening das Geschlecht halbwegs sicher? Wie stehen da die Chancen Trisomien halbwegs einschätzen zu können und wie sieht es da mit den Kosten bzw. deren Übernahme aus? Das wäre glaube ich nur bis 13+6 möglich, wäre also extrem kurzfristig.
Hauptsächlich geht es uns wegen der Erbkrankheit ums Geschlecht, um beruhigt zu sein bzw. weitere Schritte unternehmen zu können, damit in der Schwangerschaft alles gut verläuft.
Da der HarmonyTest in Belgien auch im zweiten Anlauf kein Ergebnis gebracht hat, sind wir uns nicht sicher, ob wir noch mehr machen können / wollen. Noch einmal einen Test (Praena hier in D) selbst zahlen möchten wir eigentlich nicht, da wir nicht wissen, ob der dann überhaupt ein Ergebnis bringt. Wurde der bei euch von der Krankenkasse (Mann Techniker, ich privat Debeka) auch ohne speziellen Grund (unter 35, Mann Erbkrankheit, die aber leider runtergespielt wird) übernommen?
Alternativ: erfährt man beim Ersttrimesterscreening das Geschlecht halbwegs sicher? Wie stehen da die Chancen Trisomien halbwegs einschätzen zu können und wie sieht es da mit den Kosten bzw. deren Übernahme aus? Das wäre glaube ich nur bis 13+6 möglich, wäre also extrem kurzfristig.
Hauptsächlich geht es uns wegen der Erbkrankheit ums Geschlecht, um beruhigt zu sein bzw. weitere Schritte unternehmen zu können, damit in der Schwangerschaft alles gut verläuft.