Guten Morgen allerseits,
ich darf mich über ein Positiv im Kryozyklus freuen :=)
Allerdings bin ich nicht so ganz unbesorgt, da ich bereits zwei schwierige Schwangerschaften hinter mich gebracht habe. Ich hatte jeweils ab der 24. SSW eine Zervixinsuffizienz (erste SSW 0,8 cm und zweite SSW bei 1,5 cm- jeweils mit Trichterbildung) und muttermundwirksame Wehen. Letztlich hatte ich zweimal das Riesenglück, dass ich es bis 38+0 bzw. 38+1 geschafft habe.
Bei der ersten SSW bin ich lange im Klinikum mit Tokolyse und Lungenreife gelegen, das zweite Mal dürfte ich daheim liegen und habe lediglich Progesteron genommen.
Nun, da ich in der glücklichen Situation bin, ja schon zwei Kinder zu haben, mache ich mir aber auch noch größere Sorgen, wie ich es diesmal "besser" angehen kann, um den Liegefall zu vermeiden bzw. zumindest zu minimieren. Keime wurden übrigens nie festgestellt; angeblich hat der ph Wert immer gepasst, zudem habe ich eben noch Milchsäurebakterien genommen.
Mich interessiert, wer von Euch auch einen FTMV wegen Zervixinsuffizienz hatte und ob es geholfen hat! Oder anders herum: wer hatte in einer vorangegangenen Schwangerschaft auch eine Insuffizienz und in der Folgeschwangerschaft keinen ?
Ich werde natürlich nächste Woche das Thema mit meiner Gyn besprechen. Eure Erfahrungen interessieren mich dennoch!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Sonnenkind
ich darf mich über ein Positiv im Kryozyklus freuen :=)
Allerdings bin ich nicht so ganz unbesorgt, da ich bereits zwei schwierige Schwangerschaften hinter mich gebracht habe. Ich hatte jeweils ab der 24. SSW eine Zervixinsuffizienz (erste SSW 0,8 cm und zweite SSW bei 1,5 cm- jeweils mit Trichterbildung) und muttermundwirksame Wehen. Letztlich hatte ich zweimal das Riesenglück, dass ich es bis 38+0 bzw. 38+1 geschafft habe.
Bei der ersten SSW bin ich lange im Klinikum mit Tokolyse und Lungenreife gelegen, das zweite Mal dürfte ich daheim liegen und habe lediglich Progesteron genommen.
Nun, da ich in der glücklichen Situation bin, ja schon zwei Kinder zu haben, mache ich mir aber auch noch größere Sorgen, wie ich es diesmal "besser" angehen kann, um den Liegefall zu vermeiden bzw. zumindest zu minimieren. Keime wurden übrigens nie festgestellt; angeblich hat der ph Wert immer gepasst, zudem habe ich eben noch Milchsäurebakterien genommen.
Mich interessiert, wer von Euch auch einen FTMV wegen Zervixinsuffizienz hatte und ob es geholfen hat! Oder anders herum: wer hatte in einer vorangegangenen Schwangerschaft auch eine Insuffizienz und in der Folgeschwangerschaft keinen ?
Ich werde natürlich nächste Woche das Thema mit meiner Gyn besprechen. Eure Erfahrungen interessieren mich dennoch!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Sonnenkind