Hallo an alle :-) !
Heute habe ich mal eine Frage, und hoffe, dass ihr mir sagen könnt, wie ihr damit umgeht?
Ich bin mittlerweile bei ssw 34+0 angelangt, und habe mich bereits 3 mal in dieser Schwangerschaft auf Zytomegalie testen lassen. Einmal in der 8 ssw, einmal in der 17 ssw, und einmal in der ca. 26 ssw (da war ein grippaler Infekt mit einem Tag leichtem Fieber vorausgegangen). Bis jetzt war immer alles gut.
Da ich aber schon zwei Kinder habe (Tochter fast 7, Sohn gut viereinhalb), besteht für mich ja quasi immer eine Ansteckungsgefahr, auch wenn meine Kinder nicht mehr im Wickelalter sind ,-)..Auf Hygiene achte ich sehr, ständiges Händewaschen, trinke nicht aus einem Glas mit meinen Kindern usw...
Am Montag hatte ich ein Besuchskind da, das leider Durchfall bekam, und alles auf den Toilettensitz geschmiert hat :-(...Da hat mich das Leben wohl mal wieder eingeholt...
Ich habe natürlich Einmalhandschuhe verwendet, alles desinfiziert, eine Stunde später nochmal mit Einmalhandschuhen und Putzmittel nachgeputzt usw. Dazwischen gefühlt 20 mal die Hände gewaschen...Habe diesen "Vorfall" auch mit meiner FA besprochen, sie meint, es wäre sehr unwahrscheinlich, dass da was passiert wäre, Schwangere die ein "Bewusstsein" dafür hätten, und alle Hygienemaßnahmen beachten, stecken sich in aller Regel nicht so schnell an. Und dafür hätte das Kind ja auch erstmal krank sein müssen..Klar, 100% sicher ist garnichts...
Jetzt habe ich 3 Tage später Halskratzen bekommen, leichte Gliederschmerzen seit gestern, einfach abgeschlagen, kein Fieber. (Die Inkubationszeit von CMV beträt lt. RKI 2-8 Wochen, eigentlich wäre das ja somit schon so gut wie ausgeschlossen..). Meine Tochter ist seit vorgestern auch stark erkältet. Vermute, dass wir das gleiche haben.
Jetzt ist meine Frage: Wie handhabt ihr das? Insbesondere wenn schon Geschwisterkinder da sind? Potenziell könnte ich mich ja täglich anstecken (ich werde angeniest usw.), ist ja auch einfach nicht zu vermeiden. Lasst ihr euch bei jedem Anflug von Erkältung, schlapp fühlen, Halsschmerzen erneut testen? Mir geht es jetzt nicht ums Geld, aber wenn ich so recht nachdenke, könnte ich ja dann aus dem testen garnicht mehr heraus kommen?
Meine frühere FA sagte mir mal, dass andere Viren weitaus häufiger vorkommen würde, und somit die Wahrscheinlichkeit für einen "normalen grippalen Infekt" viel höher sei...
Zumal ich ja auch "schon" Anfang 35 ssw bin jetzt. Bis man dann testen würde (man soll ja nicht direkt während des Infekts testen), bis die Ergebnisse da sind usw..Hat jemand Erfahrungen damit bis wann es überhaupt sinnvoll ist zu testen?
Über Eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich freuen...!
Viele Grüße!
Heute habe ich mal eine Frage, und hoffe, dass ihr mir sagen könnt, wie ihr damit umgeht?
Ich bin mittlerweile bei ssw 34+0 angelangt, und habe mich bereits 3 mal in dieser Schwangerschaft auf Zytomegalie testen lassen. Einmal in der 8 ssw, einmal in der 17 ssw, und einmal in der ca. 26 ssw (da war ein grippaler Infekt mit einem Tag leichtem Fieber vorausgegangen). Bis jetzt war immer alles gut.
Da ich aber schon zwei Kinder habe (Tochter fast 7, Sohn gut viereinhalb), besteht für mich ja quasi immer eine Ansteckungsgefahr, auch wenn meine Kinder nicht mehr im Wickelalter sind ,-)..Auf Hygiene achte ich sehr, ständiges Händewaschen, trinke nicht aus einem Glas mit meinen Kindern usw...
Am Montag hatte ich ein Besuchskind da, das leider Durchfall bekam, und alles auf den Toilettensitz geschmiert hat :-(...Da hat mich das Leben wohl mal wieder eingeholt...
Ich habe natürlich Einmalhandschuhe verwendet, alles desinfiziert, eine Stunde später nochmal mit Einmalhandschuhen und Putzmittel nachgeputzt usw. Dazwischen gefühlt 20 mal die Hände gewaschen...Habe diesen "Vorfall" auch mit meiner FA besprochen, sie meint, es wäre sehr unwahrscheinlich, dass da was passiert wäre, Schwangere die ein "Bewusstsein" dafür hätten, und alle Hygienemaßnahmen beachten, stecken sich in aller Regel nicht so schnell an. Und dafür hätte das Kind ja auch erstmal krank sein müssen..Klar, 100% sicher ist garnichts...
Jetzt habe ich 3 Tage später Halskratzen bekommen, leichte Gliederschmerzen seit gestern, einfach abgeschlagen, kein Fieber. (Die Inkubationszeit von CMV beträt lt. RKI 2-8 Wochen, eigentlich wäre das ja somit schon so gut wie ausgeschlossen..). Meine Tochter ist seit vorgestern auch stark erkältet. Vermute, dass wir das gleiche haben.
Jetzt ist meine Frage: Wie handhabt ihr das? Insbesondere wenn schon Geschwisterkinder da sind? Potenziell könnte ich mich ja täglich anstecken (ich werde angeniest usw.), ist ja auch einfach nicht zu vermeiden. Lasst ihr euch bei jedem Anflug von Erkältung, schlapp fühlen, Halsschmerzen erneut testen? Mir geht es jetzt nicht ums Geld, aber wenn ich so recht nachdenke, könnte ich ja dann aus dem testen garnicht mehr heraus kommen?
Meine frühere FA sagte mir mal, dass andere Viren weitaus häufiger vorkommen würde, und somit die Wahrscheinlichkeit für einen "normalen grippalen Infekt" viel höher sei...
Zumal ich ja auch "schon" Anfang 35 ssw bin jetzt. Bis man dann testen würde (man soll ja nicht direkt während des Infekts testen), bis die Ergebnisse da sind usw..Hat jemand Erfahrungen damit bis wann es überhaupt sinnvoll ist zu testen?
Über Eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich freuen...!
Viele Grüße!