So, heute hab ich auch mal eine Frage!
Ich bin nun zum dritten mal Schwanger und möchte in dieser Schwangerschaft gerne einmal den Sonoline benutzen. Ich hab ihn auch schon hier. Nun hab ich den Sonoline auch schon ausprobiert und noch nichts gefunden außer meine eigenen Beckenvenen. Ich muss dazu sagen ich hab das Ding jetzt erstmal total unbefangen benutzt und hab es jetzt 3 Tage hintereinander versucht und immer so ca. 10 Minuten nach dem Herzschlag gesucht. Im Zuge dessen habe ich nun mal im I-net nachgelesen, ab wann den die Frauen so im Durchschnitt etwas hören.
Nun lese ich auf verschiedenen Seiten, ganz kritische Stimmen zu dem Sonoline. Wirklich informatives, mit medizinisch faktischem Hintergrund, kann ich dazu aber nicht wirklich finden. Dass es für das Baby laut sein soll, gerade jetzt, spielt ja eigentlich überhaupt noch keine Rolle. 1. Baby hört jetzt eh noch nichts :-), 2. ist das mit den Geräuschen ja eh so eine Sache, man selbst hört ja auch nichts, also was sollte dann da das Baby hören können *?*
Mehr Gedanken machen ich mir über die angebliche Erwärmung des Fruchtwassers durch den Doppler! Wobei ich auch das nicht so ganz verstehen kann, da ja ab einer gewissen Ssw auch regelmäßig CTG geschrieben wird und das auch so ca. 20 min. In meiner ersten Schwangerschaft war ich ab der 34. Ssw, täglich, drei mal für 20-30 min. am CTG gehangen.
Der Sonoline ist ja im Endeffekt nichts anderes, oder? Nur dass das CTG zusätzlich Wehentätigkeit aufzeichnet, ist es doch im Prinzip das gleiche?!
Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Wie schätzt ihr das ein, vor allem diejenigen, die den Sonoline oder dne Angelsound selbst benutzen?!
LG
Simone *winkewinke*
Ich bin nun zum dritten mal Schwanger und möchte in dieser Schwangerschaft gerne einmal den Sonoline benutzen. Ich hab ihn auch schon hier. Nun hab ich den Sonoline auch schon ausprobiert und noch nichts gefunden außer meine eigenen Beckenvenen. Ich muss dazu sagen ich hab das Ding jetzt erstmal total unbefangen benutzt und hab es jetzt 3 Tage hintereinander versucht und immer so ca. 10 Minuten nach dem Herzschlag gesucht. Im Zuge dessen habe ich nun mal im I-net nachgelesen, ab wann den die Frauen so im Durchschnitt etwas hören.
Nun lese ich auf verschiedenen Seiten, ganz kritische Stimmen zu dem Sonoline. Wirklich informatives, mit medizinisch faktischem Hintergrund, kann ich dazu aber nicht wirklich finden. Dass es für das Baby laut sein soll, gerade jetzt, spielt ja eigentlich überhaupt noch keine Rolle. 1. Baby hört jetzt eh noch nichts :-), 2. ist das mit den Geräuschen ja eh so eine Sache, man selbst hört ja auch nichts, also was sollte dann da das Baby hören können *?*
Mehr Gedanken machen ich mir über die angebliche Erwärmung des Fruchtwassers durch den Doppler! Wobei ich auch das nicht so ganz verstehen kann, da ja ab einer gewissen Ssw auch regelmäßig CTG geschrieben wird und das auch so ca. 20 min. In meiner ersten Schwangerschaft war ich ab der 34. Ssw, täglich, drei mal für 20-30 min. am CTG gehangen.
Der Sonoline ist ja im Endeffekt nichts anderes, oder? Nur dass das CTG zusätzlich Wehentätigkeit aufzeichnet, ist es doch im Prinzip das gleiche?!
Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Wie schätzt ihr das ein, vor allem diejenigen, die den Sonoline oder dne Angelsound selbst benutzen?!
LG
Simone *winkewinke*